Vita
1908 | am 22. Januar geboren in Buer/Westfalen. |
1930-32 | Studium der Philosophie und der Kunstgeschichte an den Universitäten Münster (bis 1931) und Königsberg. In Münster Vorlesungen bei Peter Wust, in Königsberg bei Wilhelm Worringer. In Königsberg auch Studium der Malerei an der Akademie (bei Fritz Burmann). |
1932-33 | Kunstakademie Düsseldorf. Studium bei Paul Klee. |
1933 | Mit der Entlassung Klees durch die Nationalsozialisten verlässt auch Berke die Düsseldorfer Akademie. Rückkehr nach Buer/Westfalen. |
1936 | Erste Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum, Köln. |
1937 | Heirat mit Brunhilde Hoppe. Atelier und Domizil in der »Faßbenderkaul« (Arnoldshöhe, Köln-Süd). Aufenthalt in Paris anlässlich der Weltausstellung. |
1940 | Stipendium der Stadt Köln. Studienreise nach Regensburg und Passau. Besuch bei Kubin. |
1941 | Einberufung in den Militärdienst. |
1943 | künstlerischer Aufenthalt in Wien. |
1945 | Versetzung zu einer Panzereinheit. Englische Kriegsgefangenschaft. |
1946 | Übersiedlung nach Alfter bei Bonn. Aktivität in der »Donnerstaggesellschaft« im Schloss Alfter zusammen mit den Kölner Kunsthistorikern Hermann Schnitzler und Toni Feldenkirchen, den Malern Hann Trier, Joseph Fassbender u. a. |
1948 | Corneliuspreis der Stadt Düsseldorf. n den folgenden Jahren Mitglied des »Westdeutschen Künstlerbundes«, des »Deutschen Künstlerbundes«, der »Neuen Rheinischen Sezession«, der Gruppe »junger westen«, der Münchner »Neuen Gruppe« sowie der Gruppe »ZEN« (ab 1951). |
1950 | Preis des »jungen westens« der Stadt Recklinghausen. |
1952 | Reise nach Spanien und Nordafrika. Aufenthalt in Paris. 2. Preis »Eisen und Stahl«, Düsseldorf. |
1960 | Lehrstuhl für »Freihandzeichnen und Aquarellieren« an der RWTH Aachen. Sommeraufenthalt auf Sylt. |
1960-61 | Ballettausstattungen für die Oper der Stadt Köln in Zusammenarbeit mit dem Choreographen Aurel von Milloss (»Petruschka«, »Gezeiten«). |
1961 | Großer Kunstpreis der Stadt Köln zusammen mit Max Ernst. Ferien auf Sylt. Aufenthalt in Rom. |
1962 | Karl Ernst Osthaus-Preis der Stadt Hagen. Conrad von Soest-Preis der Stadt Münster. |
1963 | Syrien-Reise. |
1969 | Provence-Reise. |
1972 | Kreta-Aufenthalt. |
1973 | Kauf eines Grundstückes mit Häuschen auf der südholländischen Insel Schouwen. Wie in den vorangegangenen Jahren häufige, nun regelmäßige Küstenaufenthalte. |
1974 | 2. Kreta-Aufenthalt. |
1978 | Süditalien-Reise. Aufenthalt auf Ischia. |
1979 | am 24. November stirbt Berke in Köln-Rodenkirchen. |
© Erbengemeinschaft Hubert Berke